FSP Stahlspundwand - um sehr viel zu gewährleisten, sollte auf die Qualität des Stahls geachtet werdenSpundwandherstellerUm beim Einschlagen des Pfahls auf das Einschlagen des Pfahls zu achten, sollten Sie beim Einschlagen des Pfahls nicht zu viel Kraft aufwenden, um zu verhindern, dass der Pfahl beim Einschlagen des Pfahls am schlimmsten geschlagen wird. Beim Einlegen von Stahlspundbohlen wird deren Rechtwinkligkeit normalerweise nicht bestimmt. Daher ist es sehr wichtig, die Rechtwinkligkeit im Konstruktionsprozess zu erfassen. Sobald ein schlechter vertikaler Zustand vorliegt, müssen Korrekturen für zwei Konstruktionen vorgenommen werden. Zur gleichen Zeit, zum ersten Mal in der Konstruktion der Ritztiefe, müssen auch bestimmte Anforderungen an den Schlagvorgang gestellt werden, solange das Klopfen auf die halbe Tiefe gut ist, dann die Vertikalitätserkennung, damit beim Test, wenn vorhanden Probleme gibt es, auf dem Stapel ist das Herausziehen auch sehr bequem. Während der zweiten Bauphase müssen wir auch die Tiefe kontrollieren. Wenn die Ergebnisse der Vertikalitätstests sehr gut sind, können wir sie weiter abschließen. Im Prozess des Kofferdamms wird es einige Unfälle geben. Es ist sehr einfach, außerhalb des Kofferdamms zu erscheinen, und der Wasserstand ist niedriger als der Wasserstand. Um die Beziehung zwischen ihnen besser auszugleichen, müssen wir das Wasser im Kofferdamm extrahieren und es nach der Extraktion versiegeln. Während des Pumpvorgangs ist es auch sehr leicht, auszulaufen. Daher sollten wir beim Pumpen auch die Kraft kleiner Materialien nutzen, um die Stelle des Auslaufens von Stahlspundbohlen abzudichten.
Sectio | Dimensio | Ma | Trägheitsmoment | Modul der Sekt | ||||
Breite | Höhe | Thickne | Pro Haufen | Mauer | ||||
h | t | |||||||
mm | mm | mm | mm | kg / m | kg / m2 | cm4 / m | cm3 / m | |
VE 6 | 600 | 226 | 7.5 | 6.4 | 45.6 | 76 | 6780 | 600 |
VE 7 | 600 | 226 | 8.5 | 7.1 | 49.9 | 83.1 | 7570 | 670 |
VE 8 | 600 | 280 | 8.0 | 8.0 | 54.5 | 90.9 | 11620 | 830 |
VE 9 | 600 | 280 | 9.0 | 8.7 | 58.8 | 98.0 | 12830 | 915 |
PU 11 | 600 | 360 | 8.8 | 8.4 | 61.8 | 103.0 | 19760 | 1095 |
VE 16 | 600 | 380 | 12.0 | 9.0 | 74.7 | 124.0 | 30400 | 1600 |
VE 20 | 600 | 430 | 12.4 | 10.0 | 84.3 | 140.5 | 43000 | 2000 |
VE 25 | 600 | 452 | 14.2 | 10.0 | 93.6 | 156.0 | 56490 | 2500 |
L2S | 500 | 340 | 12.3 | 9 | 69.7 | 139.4 | 27200 | 1600 |
L3S | 500 | 400 | 14.1 | 10 | 78.9 | 157.8 | 40010 | 2000 |
L4S | 500 | 440 | 15.5 | 10 | 86.2 | 172.0 | 55010 | 2500 |
L5S | 500 | 450 | 20.6 | 11.5 | 106.0 | 212.0 | 72000 | 3200 |
JSP2 | 400 | 200 | 10.5 | 0 | 48 | 120.0 | 8740 | 874 |
JSP3 | 400 | 250 | 13.0 | 0 | 60.0 | 150.0 | 16800 | 1340 |
JSP4 | 400 | 170 | 15.5 | 0 | 76.1 | 190.0 | 38600 | 2270 |
GU12-500 | 500 | 340 | 9 | 8.5 | 56.6 | 113.2 | 19640 | 1155 |
GU13-500 | 500 | 340 | 10.0 | 9.0 | 60.8 | 121.7 | 21390 | 1260 |
GU15-500 | 500 | 340 | 12.0 | 10.0 | 69.3 | 138.6 | 24810 | 1460 |
PU6R | 600 | 280 | 6.0 | 6.0 | 42.2 | 70.0 | 8940 | 640 |
PU7R | 600 | 280 | 6.5 | 6.3 | 44.3 | 74.0 | 9580 | 685 |
PU8R | 600 | 280 | 7.5 | 6.9 | 48.7 | 81.0 | 10830 | 775 |
PU9R | 600 | 360 | 7.0 | 6.4 | 49.5 | 82.0 | 16930 | 940 |
PU10R | 600 | 360 | 8.0 | 7.0 | 53.8 | 90.0 | 18960 | 1055 |
PU11R | 600 | 360 | 9.0 | 7.6 | 58.1 | 97.0 | 20960 | 1165 |
PU13R | 675 | 400 | 10.0 | 7.4 | 65.6 | 97.0 | 25690 | 1285 |
PU14R | 675 | 400 | 11.0 | 8.0 | 70.5 | 104.0 | 28000 | 1400 |
PU15R | 675 | 400 | 12.0 | 8.6 | 75.4 | 112.0 | 30290 | 1515 |
Diese sind für sie weit verbreitet
Larssen
nisten an Mauern und Pfeilern. Sperre ist die beste in der
U.
-Serie Siliar-Serie. Die AZ-Serie hat die folgenden Vorteile: (i) Der Anteil des Sektionsmoduls
S
Die Masse ist sehr hoch; (ii) Das Hochquerschnittsmodul M bedeutet ein höheres Trägheitsmoment; (iii) Die Riemen sind sehr klein, weil das Trägheitsmoment sehr hoch ist.