Anzahl Durchsuchen:3
Z-TypStahlspundwandund AS-Typ Stahlspundwand zwei Arten von Stahlspundwand Herstellung, Verarbeitung und Installation sind komplexer, der Preis ist mehr als das Zweifache der U-förmigen Stahlspundwand. Daher kann in der heimischen U-förmigen Stahlspundwand in der am weitesten verbreiteten und U-förmigen Stahlspundwand in AU-Typ Stahlspundwand und PU-Typ Stahlspundwand unterteilt werden. Was ist also der Unterschied zwischen U-förmigen Stahlspundbohlen vom Typ AU und U-förmigen Stahlspundbohlen vom Typ PU? Hier schauen wir zusammen.
U-förmiger Stahlspund
Entsprechend der Querschnittsform und der Verwendung von Stahlspundbohlen werden unterteilt in: U-förmige, Z-förmige, W-förmige, dreiförmige Stahlspundbohlen, die entsprechend der Wandstärke in leichte und gewöhnliche Kaltumformungen unterteilt werdenStahlspundwand. Wandstärke von 4 ~ 7 mm für den leichten Stahlspundwand, Wandstärke von 8 ~ 12 mm für den normalen Stahlspundwand, einschließlich China, einschließlich des gesamten asiatischen Raums, verwenden meistens U-förmige Larsen-Stahlspundwand mit Schnappverschluss.
Produktionsstandards für Stahlspundbohlen vom Typ AU: Breite 750 mm, elastischer Querschnittswiderstand von 1.410 cm3 / m bis 2.580 cm3 / m zwischen dem PU-Typ ist dünner, leichter, aber auch fester, leicht zu verschmutzen Ziehen Sie die Spundbohle heraus .
PU-TypStahlspundwandProduktionsstandards: Breite von 600mm; elastischer Querschnittswiderstand von 600 cm3 / m bis 3 bis 200 cm3 / m dazwischen; 30-fache Wiederverwendungsrate, sehr dick, geeignet für Projekte mit hohem Salzgehalt, langlebig.
Vorteile von U-förmigen Stahlspundbohlen:
1 、 hohe Qualität (hohe Festigkeit, Licht, gute Wassersperre)
2, die Konstruktion ist einfach, von kurzer Dauer, gute Haltbarkeit, Lebensdauer von mehr als 50 Jahren.
3 、 Baukosten billig, gute Austauschbarkeit, kann 58-mal wiederverwendet werden.
4 、 der Bau hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, eine erhebliche Verringerung der Menge an Boden und die Verwendung von Beton, effektiv zum Schutz der Bodenressourcen.
5 、 Katastrophenhilfe und die starke Aktualität, wie Hochwasserschutz, Erdrutsche, Zusammenbruch, Treibsand und so weiter.