Spundbohlen SKZ 20, SKZ 22, SKZ 23, SKZ 24, SKZ 25
veröffentlichen Zeit: 2018-07-18 Herkunft: Powered
Der Korrosionsprozess von Spundbohlen hängt stark von der Umgebung der SKZ 20 und SKZ 22 und SKZ 23 ab. Längerer Kontakt mit Wasser während des Transports und / oder der Lagerung führt zu vorzeitiger Ausdehnung und Verlust der Produkthaftung. Für die Bemessung reicht es aus, den SKZ 20-Wert auf 1,25 zu setzen, also S = 0,31. Daher sollte die Mindeststabilitätszahl von Spundwänden, die in kohäsiven Boden eingetrieben werden, etwa das 0,31-fache des entsprechenden Sicherheitsfaktors betragen. Aus diesem Grund wird empfohlen, diese Vorgänge durchzuführen, wenn der SKZ20 das bearbeitete Verriegelungsgerät (empfohlenes Master-Verriegelungsgerät) nach unten öffnet. Im Allgemeinen werden freiliegende SKZ 22-Pfähle unterschiedlich stark korrodiert und weisen im Durchschnitt 2 bis 10 Mil pro Jahr aufSpundwandhersteller, abhängig von den Umgebungsluftbedingungen, nämlich ländliche und Schwerindustrie. Die traditionelle schwedische Lichtbogenmethode für nicht konservierte Bodenhänge kann auch zur Überprüfung der Bodenstabilität in der Nähe von Spundwänden verwendet werden. In den ersten Jahren nach SKZ23-Exposition nimmt die Korrosionsrate normalerweise ab. Der Spundwandpfahl SKZ24 kann durch Schlagantrieb, Vibrationsantrieb oder Aufbocken montiert werden. Wenn Sie Vibratoren verwenden, müssen Sie beachten, dass die Verriegelung 130 Grad Celsius oder 270 Grad nicht überschreitet. Diese Methode kann auf Boden mit innerer Reibung und Kohäsion angewendet werden, C. Abbildung 38 zeigt die Methode. Es wird nicht empfohlen, SKZ25-Kunststoffplatten zum Abdecken von SKZ22 (Kondensation) zu verwenden. Unter diesen Bedingungen kann eine Lagerung von bis zu 3 Monaten zugelassen werden. Die von natürlichem ungestörtem Boden angetriebene Spundwand weist eine vernachlässigbare Korrosionsrate auf, da unter der Erdoberfläche kein Sauerstoff vorhanden ist.
Stahlspundbohlen sollten zur Verfügung gestellt werden, um ein Überschreiten der SKZ 24 und SKZ 25 zu vermeiden (1% gilt als Maximum). Jegliches Wasser über der Baggerlinie sollte im Gewicht der Scheiben enthalten sein. Für eine detailliertere Diskussion sollte der Leser auf den Standardtext der Bodenmechanik verweisen, beispielsweise auf die bodenmechanischen Grundkenntnisse von D. Taylor18. Aufgrund des Sauerstoffzusatzes ist mit einem Anstieg der Korrosionsrate von SKZ 23-Pfählen in organischen oder frischen Füllungen zu rechnen. Der Sicherheitsfaktor SKZ23 ist definiert als das Widerstandsmoment geteilt durch das Antriebsmoment. Widerstand und Antriebsmoment sind: In der Meeresumwelt hängt die Korrosionsrate von der Art des Wassers ab, das dem Spundwand ausgesetzt ist. Diese Methode eignet sich auch für geschichtete SKZ22-Sedimente. Das Gewicht und der Widerstand jeder Scheibe sollten unter Verwendung der Bodeneigenschaften jeder Schicht berechnet werden.
Normalerweise ist Süßwasser das am wenigsten ätzende und salzhaltige SKZ20 oder SKZ22, und Schadstoffe und Schadstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Erhöhung ihrer Korrosivität. Die herkömmliche Methode zur Berechnung der Verankerungskraft beinhaltet die Annahme, dass die aktive Druckverteilung hydrostatisch oder dreieckig ist. Der kritische Bereich des Spundwagens, der Wasser ausgesetzt ist, ist die Spritzzone, dh zwischen der Höhe des stillen Wassers und der Obergrenze der Wellenbewegung. Tatsächlich kann die tatsächliche SKZ24-Verteilung geringfügig abweichen, und die entsprechende Ankerspannung kann höher sein. Im Vergleich zur Berechnung. Die Korrosionsrate in diesem Bereich ist viel höher als in vollständig eingetauchten Bereichen.