Wie funktioniert der Spundwandstapel?
veröffentlichen Zeit: 2020-04-02 Herkunft: Powered
Spundwändewerden sowohl für temporäre als auch für permanente Stützmauern verwendet. Zu den Strukturen gehören Keller, unterirdische Parkplätze und Widerlager für Brücken, einschließlich integraler Brücken.
In dieser Passage geht es um Folgendes:
Das Konzept des Spundwagens
U & Z & gerader Spundwand
Arten von Stützmauern für Spundwände
Die Sicherheit des Spundwagens
Das Konzept des Spundwagens
Das Konzept des Spundwagens ist unkompliziert. Überall dort, wo eine Wand oder ein Abstellgleis zurückgehalten werden muss, werden Stahlbleche in festgelegten Abständen in die Erde eingeklemmt. Die Bleche werden mit Vibrations- oder Schlaghämmern in den Boden getrieben. In einigen Fällen können sie mit hydraulischen Pressen installiert werden. Die platzierten Blätter greifen ineinander und ermöglichen variable Designs, die für einen bestimmten Aufbewahrungsauftrag angepasst werden können. Wenn noch mehr Kraft benötigt wird, können Anker leicht hinzugefügt werden. Durch die Anpassungsfähigkeit des Spundwagens können die Stützen so vorübergehend oder dauerhaft wie nötig sein. Spundwand wird verwendet, um zu schützen oder zu konstruieren:
Parkstrukturen
Meeresmauern und Schotte
Keller
Pumpenhäuser
Stiftungen
Kofferdämme
Unterirdische Einrichtungen
U & Z & gerader Spundwand
In Großbritannien sind drei Profile mit den Bezeichnungen U, Z und Straight Web verfügbar. Sie werden überwiegend als warmgewalztes Profil hergestellt, es werden jedoch auch kaltgeformte Spundbohlen hergestellt.
Es werden auch kaltgeformte U- und Z-Profilspundwände hergestellt, die jedoch hauptsächlich zur Verstärkung von Dämmen und Fluss- oder Kanalufern verwendet werden. Sie werden auch als Sicherheitsbarriere in kontaminiertem Land und als Lärmschutzwand verwendet, wenn an der Vorderseite des Pfahls eine schallabsorbierende Verkleidung angebracht ist.
Bei geringer Aushubtiefe können kaltgeformte Grabenblechabschnitte als Alternative zu U- und Z-Spundbohlen verwendet werden. Zu den Projekten gehören Abwasser- und Entwässerungsarbeiten, insbesondere Folien für temporäre Arbeiten.
Z-Profile werden für den Bau mittlerer bis tiefer Wände verwendet, da sie als die effizienteste Art von Spundwand auf dem Markt gelten. Sie werden üblicherweise für freitragende und zurückgebundene Stützmauersysteme verwendet. U-Profil-Spundbohlen werden für ähnliche Anwendungen wie Z-Profile verwendet. Da sich die Verriegelung zwischen benachbarten Spundbohlen jedoch auf der neutralen Achse des Abschnitts befindet, sind ihre Biegefestigkeiten geringer als bei vergleichbaren Z-Profilen.
Gerade Spundwände sind so konstruiert, dass sie zylindrische Strukturen bilden, die im Allgemeinen geschlossen sind und eine Bodenverfüllung beibehalten. Im Allgemeinen werden sie dort eingesetzt, wo die Pfähle Zugkräften ausgesetzt sind, weshalb die Verriegelungsfestigkeit von größter Bedeutung ist. Dazu gehören zelluläre Zellstrukturen (Kofferdämme) und Zwerchfellzellstrukturen.
Arten von Stützmauern für Spundwände
Unterschiedliche Standorte benötigen unterschiedliche Wände. Bei jeder speziell für das Szenario entwickelten Technik sind die folgenden die häufigsten Stützmauern:
Ausleger - Diese Wände bieten Unterstützung durch die bloße Festigkeit der Platten.
Verspannt und verankert - Diese sind für Hochdrucksituationen erforderlich, um die Haltekraft mit seitlichen Streben und Ankern zu erhöhen.
Soldatenpfähle - Rohre oder Pfähle mit H-Profil werden in Bohrlöcher eingeführt.
Sekanten- oder Tangentenpfähle - Ausgebohrte Abschnitte werden gefüllt, um die Wände zu versteifen.
Strukturelle Güllewände - Gräben werden als Alternative zu Stahl gegraben und mit Beton gefüllt.
Unabhängig davon, welcher Standort geschützt werden muss, gibt es wahrscheinlich eine für die jeweilige Situation geeignete Spundwandlösung. Wenn Sie die Ressourcen investieren, um den Spundwand richtig zu konstruieren und zu fahren, können Sie die Anlage vor höheren Kosten schützen, indem Sie die Arbeit gleich beim ersten Mal richtig erledigen. Die STI-Gruppe bietet fachkundige Tiefgründungs- und Rammarbeiten an und kann Kunden dabei unterstützen, den Spundwand zu erhalten, den sie zum gründlichen und vollständigen Schutz ihrer Baustellen benötigen.
Die Sicherheit des Spundwagens
Bei richtiger Auslegung kann Spundwand das Risiko von Erdrutschen, Erosion, Zusammenbruch oder Wasserverschluss nahezu ausschließen. Auf den Baustellen wimmelt es nur so von Menschen und teuren Geräten, daher gibt es wirklich keine Entschuldigung, Risiken einzugehen. Mit einer einfachen Umfrage kann ein optimaler Aufbewahrungsplan entworfen werden, der die Baukosten ebenso minimiert wie die Sicherheitsrisiken. Richtig gestaltete und gerammte Spundwände können Baustellen und dauerhafte Stützmauern hervorragend schützen.
Wenn Sie an unserem Produkt interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu beauftragen.